sp
spacer spacer
Logo-Banner-u
sp
sp

sp

 

spacer
sp
sp
Bau einer Stützmauer
aktualisiert am: 11.11.2013
1
sp

Der vergangene Winter war sehr streng und wir mussten oft Schnee räumen. Der Schnee vor der Kirche wurde über die Stützmauer hinabgeschoben. Bei diesem Unternehmen stürzte ein Teil der Mauer ein.

sp
1
sp

Im Frühjahr, als der größte Teil des Schnees weggeschmolzen war, bestellten wir den Bagger und die gesamte alte Stützmauer wurde entfernt.

sp
1
sp

Die gesamte Stützmauer ist entfernt, die Steine auf die Seite gelegt und das Fundament für die neue Stützmauer ausgehoben.

sp
1
sp

In das ausgehobene Fundament wird Beton eingefüllt.

sp
1
sp

Das kräftige Betonfundament ist der große Vorteil im Vergleich zur alten Stützmauer. Diese war nur auf die blanke Erde gestellt. Jetzt steht sie auf einem soliden Fundament und hat deshalb deutliche Vorteile.

sp
1
sp

Die Mauer ist schon ein kräftiges Stück gewachsen und hinter der Mauer, zwischen der Trockenmauer und dem Gelände wird mit Beton verfüllt.

sp
1
sp

Im vorderen Bereich hat die Trockenmauer ihre Höhe erreicht, im hinteren Bereich wird noch gearbeitet.

sp
1
sp

Der Bereich hinter der Mauer erhält seinen letzten Schliff.

sp
1
sp

Die Treppe zwischen der Stützmauer und dem Ostflügel wird für das Betonieren eingeschalt.

sp
1
sp

Die Treppe ist betoniert und schon wieder ausgeschalt. Nun können auf ihr die Natursteinstufen verlegt werden.

sp
1
sp

Die Trockenmauer ist fertiggestellt, die Stufen sind verlegt und das Gelände vor der Mauer ist bereits wieder eingeebnet.

sp
1
sp

Oberhalb der Stützmauer befand sich eine Kastanie, die vor vier Jahren wegen Fäulnis gefällt werden musste. Im Zuge der Erneuerung der Stützmauer musste auch der  Baumstumpf weichen, damit an dieser Stelle eine neue Kastanie gepflanzt werden konnte. Ein recht schwieriges Unterfangen.

sp
1
sp

Am Tag des Patroziniums, am 22. August 2013, war H.H. Pater Prior von Kloster Bellaigue nach Kloster Reichenstein gekommen. Er ließ es sich nicht nehmen, die neue Kastanie zu pflanzen.

sp
1
sp

Die Kastanie bekommt ihren Raum, indem sie wachsen und gedeihen kann.

sp
1
sp

Oberhalb der Stützmauer wird das „Bauernpflaster” im Bereich der ehemaligen Baugrube wieder ergänzt.

sp
1
sp

Unser fleißiger Pflasterer ist mit dem Ausbessern bald fertig. Man sieht, er tut es mit Freude und mit viel Fachkenntnis.

sp
1
sp

Im Umfeld der Kastanie wird das Bauernpflaster wieder geschlossen.

sp
1
sp

Die Stützmauer ist errichtet. Das Gras wächst schon wieder. Man meint, es sei immer schon so gewesen.

sp
sp
 
 Sanierungen  
6 6
Pfeil Notsicherung Südflügel  
Pfeil Westflügel Natursteinarbeiten  
Pfeil Westflügel Dach  
Pfeil Melkerhaus Dach  
Pfeil Verwalterhaus Fassade  
Pfeil Informationsraum  
6 6
 Bildgalerie  
6 6
07  
Westflügel  
07  
Westflügel Dachsanierung 1.W.  
07  
Melkerhaus Dachsanierung  

01
 
 
 

   
Navi-Fuss
01s
shadow-u 01-Schatten-e