sp
spacer spacer
Logo-Banner-u
sp
sp

sp

 

spacer
sp
sp
Neuer Heizraum
aktualisiert am: 16.2.2014
1
sp

Der fertiggestellte Heizraum musste etliche Monate auf seine Einrichtung warten.

sp
1
sp

Dann war es soweit: Der 250 kW Holzvergaser wurde angeliefert.

sp
1
sp

Bevor der Ofen in Betrieb ging, musste eine feuerhemmende Türe eingebaut werden.

sp
1
sp

Ein Holzvergaser braucht auch ein intaktes Kamin.

sp
1
sp

Das Kamin braucht vor allem eine angemessene Höhe, damit die notwendige Zugwirkung entsteht.

sp
1
sp

Insgesamt braucht das Kamin eine Höhe von 11 m – so schreibt es die Herstellerfirma vor.

sp
1
sp

In etlichen Wochen Arbeit wurde der Heizungsraum installiert und mit allen Rohren, Kabel, ... ausgestattet.

sp
1
sp

Das warme Wasser fließt in die Mischbatterie und von dort wird es in die einzelnen Heizkreise verteilt.

sp
1
sp

Ohne Strom geht gar nichts. Der Elektriker hat alles bestens verkabelt.

sp
1
sp

Der Tag des Anheizens ist gekommen. Der Ofen wird überprüft und der Monteur der Herstellerfirma führt unsere Leute in die Geheimnisse ein.

sp
1
sp

Die Rauchkammern des Ofens werden inspiziert. Später müssen sie in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.

sp
1
sp

Der Ofen ist bis oben hin gefüllt. Nun kann angeheizt werden.

sp
1
sp

Hier geschieht es bereits. Der Flammenwerfer ist ein ideales Anzündgerät.

sp
1
sp

Der erste Rauch steigt auf. Die Heizzentrale ist in Betrieb genommen und auf das teure Flüssiggas kann nun verzichtet werden.
 
Kloster Reichenstein besitzt einen Wald von etwa 32 Hektar. Mit dem dort anfallenden Holz soll in Zukunft geheizt werden.

sp
 
 
 Sanierungen  
6 6
Pfeil Notsicherung Südflügel  
Pfeil Westflügel Natursteinarbeiten  
Pfeil Westflügel Dach  
Pfeil Melkerhaus Dach  
Pfeil Verwalterhaus Fassade  
Pfeil Informationsraum  
6 6
 Bildgalerie  
6 6
07  
Westflügel  
07  
Westflügel Dachsanierung 1.W.  
07  
Melkerhaus Dachsanierung  

01
 
 
 

   
Navi-Fuss
01s
shadow-u 01-Schatten-e