
|  |
 |
|
Am 14. Oktober ist es soweit: Kloster Reichenstein wird besiedelt. Fünf Mönche werden aus Bellaigue kommen und das klösterliche Leben in der Eifel beginnen. Damit sind die neuneinhalb Jahre des Wartens beendet (Im Mai 2008 wurde Gut Reichenstein vom Verein St. Benedikt e.V. erworben.) H.H. Pater Bernhard, ein gebürtiger Allgäuer aus Marktoberdorf, wird der erste Prior sein.
Die Feier beginnt mit der Schlüsselübergabe und der Einsegnung um 9:45 Uhr. Danach schließt sich um 10.30 Uhr das levitierte Hochamt an. Nach dem Hochamt gibt es einen Aperitif, das Mittagessen, Kaffee und Kuchen und am späten Nachmittag die Vesper. Nach der Vesper und der Sakramentsandacht wird um 17:00 Uhr durch die Schließung des Haupttores die Klausur errichtet.
|
 |
9:45 Uhr |
Terz mit anschließender Einsegnung
des neuen Klosters
|
10:30 Uhr |
levitiertes Hochamt zu Ehren der Patronin des Klosters, des Unbefleckten Herzens Mariens |
12.30 Uhr |
Sext
|
12.45 Uhr |
Begrüßung mit Aperitif
|
13:00 Uhr |
Mittagessen
|
14:30 Uhr |
Non
|
14:45 Uhr |
Kaffee und Kuchen
|
16:00 Uhr |
Vesper und Sakramentsandacht
|
17:00 Uhr |
Errichtung der Klausur mit Schließung des Haupttores |
|
 |
Zur Einweihung und Besiedelung von Kloster Reichenstein möchten wir Sie ganz herzlich einladen. |
 |
Wir können die Gründung eines Klosters der Tradition, in welchem die Anbetung Gottes und die Ehre Gottes und nicht die Macht, das Geld, die freie Liebe, … das erste und oberste Prinzip ist, nicht hoch genug einschätzen. Für die Eifel und den ganzen deutschsprachigen Raum wird es ganz sicher kein Nachteil sein. |
 |
|
|
|