Reichenstein in der Eifel.
Ein "traditionalistischer Klosterstandort" Mehr... Aktualisiert am 12.10.2017
Pressemitteilung: Aachener Zeitung 15.Okt.2017
Reichenstein gehört jetzt den Mönchen Mehr... Aktualisiert am 15.10.2017
Achener Nachrichten: Eine Besichtigung am Ort...
Pressemitteilung: Eine Besichtigung am Ort, der viel zu erzählen hat. Mehr... Aktualisiert am 10.10.2016
Der Erhalt der Klostergärten ist eine riesige Arbeit
Die Sanierungsarbeiten am Kloster Reichenstein vollziehen sich in kleinen Schritten. Die Mönche sind in Wartestellung. Mehr... Aktualisiert am 8.3.2016
Vom ehemaligen Heuschober ist in der alten Kirche nichts mehr zu spüren
Kloster Reichenstein wandelt sich nur lamgsam in eine sakrale Anlage - Die Bauzeit wird rund 20 Jahre betragen - Ein Pressebericht in der Zeitung ,SUPER SONNTAG, vom 5. Februar 2012 Mehr... Aktualisiert am 7.2.2012
Fließendes Wasser
Im Lokalteil "Nordeifel" der Eifeler-Zeitung erschien am 17. Dezember 2011 ein Artikel anläßlich der Fertigstellung des Wasser- und Abwasseranschlusses an das öffentliche Netz in Mützenich. Mehr... Aktualisiert am 20.12.2011
30 bis 50 Jahre lang eine Baustelle
Die „Kölnische Rundschau“ brachte in ihrer Ausgabe „Für Schleiden und das Eifelland“ einen fast ganzseitigen Bericht über Kloster Reichenstein. Er ist recht objektiv gehalten, aber lesen Sie selber. Mehr... Aktualisiert am 16. Aug 2011
Kloster Reichenstein ist »Sanierungsfall«
MONSCHAUER WOCHENSPIEGEL 24.Nov. 2010
»Kloster Reichenstein ist nicht nur von hoher Bedeutung für die Region der Eifel im Monschauer Raum, sondern es kann dem Ensemble durchaus überregionale Bedeutung zugesprochen werden« – so lautet die Einschätzung des Amtes für Denkmalpflege im Rheinland. Eine Sanierung des Klosters sieht das Amt als »von hoher Dringlichkeit« an. Mehr... Aktualisiert am 25.Nov. 2010
Kloster Reichenstein bei Monschau und der Zahn der Zeit
Ein riesiges Loch klaffte in der Mauer an der östlichen Seite des südlich gelegenen Gebäudes. Die stützende Mauer war fast zur Hälfte zu einem Haufen Schutt zusammengebrochen. Bei den westlichen Gebäuden regnete es seit langem rein, sodass teilweise die Dachkonstruktion und die darunter befindlichen Zwischendecken verfault waren. Mehr... Aktualisiert am 4.Nov. 2010
Mönche müssen ans Trinkwassernetz
In der Ausgabe vom 21. Oktober 2010 berichtete die Eifeler Zeitung über den Beginn der Sanierung des Daches am Westflügel und über das Problem der Trinkwasserversorgung in Kloster Reichenstein. Mehr... Aktualisiert am 21.Okt. 2010
BRF Belgischer Rundfunk 17. August 2010
Kalterherberg: Instandsetzung des Klosters 'Reichenstein' gestartet
Patrozinium
Am 15. August 2010 konnte das erste feierliche Patrozinium in Kloster Reichenstein gefeiert werden. H.H. Pater Bernhard und drei weitere Mönche waren zu diesem hohen und wichtigen Festtag eigens aus Bellaigue angereist, galt es doch das erste traditionelle Benediktinerkloster ausdrücklich dem Schutz der Muttergottes zu unterstellen. MehrBildgalerie Aktualisiert am 16. Aug. 20
Südflügel macht Mönchen große Sorgen
Aachener Zeitung
Von Peter Stollenwerk | 27.07.2010
Kalterherberg. Ein riesiges Loch klafft im Südflügel, Steine und morsche Balken türmen sich, die Dachkonstruktion biegt sich leicht durch. Da hält man sich lieber in sicherer Entfernung. Mehr... Aktualisiert am 21.Okt. 2010
Ruf nach staatlicher Hilfe allein wird kaum genügen
Leserbrief in der Aachener Zeitung, Ausgabe Eifel vom 5.3. 2010
Kürzlich beschäftigte sich die Tagespresse dankenswerterweise ausführlich in mehreren Artikeln mit dem ebenso dringenden wie kostenintensiven Restaurierungsarbeiten an zwei kirchlichen Kulturdenkmälern, die für den Bereich der Nordeifel und dabei ins besondere für das Monschauer Land sicherlich von großer Bedeutung sind und für deren Gelingen alles erdenklich Mögliche getan werden sollte. Mehr...
Die Traditionalisten leben in Zukunft «direkt vor der Haustür»
Aachener Zeitung vom 12.03.2010
Nordeifel. In der Nähe von Kalterherberg liegt das Kloster Reichenstein, ein ehemaliges Prämonstratenserkloster aus dem 12. Jahrhundert. Nach der Auflösung in Folge der Säkularisierung kam das Gut Reichenstein in private Hände. Mehr...
„Da kommt nicht Gutes auf uns zu“
Die Kirchenzeitung des Bistums Aachen - Febr. 2010
„Reicheinstein – ein Meilenstein?“ fragt sich die GDG Kornelimünster/Roetgen in Erwartung der ersten Benediktinermönche der sogenannten Piusbruderschaft, die auf den seinerzeit von Papst Johannes-Paul II. exkommunizierten Erzbischof Marcel Lefebvre zurückgeht. Mehr... Aktualisiert am 21.Okt. 2010